Warum Warschau eine Reise wert ist!
7 Gründe die polnische Hauptstadt zu besuchen:
Warschau – nicht gerade die Stadt, die einem sofort einfällt, wenn man an aufregende Metropolen in Europa denkt. Auch ich muss zugeben, dass ich nur nach Warschau geflogen bin, weil ich dort eine Freundin besuchen wollte. Aber die Stadt hat mich vollkommen begeistert!
Fakten Warschau:
Einwohnerzahl: ca 1,7 Millionen Menschen (Stand: 31. 12. 2010)
Fläche: 520 Quadratkilometern
Sprache: Polnisch
Währung: Zloty
Klima: Übergangszone maritimes und kontinentales Klima
kalte Winter und warme Sommer
kältester Monat Januar, wärmster Monat Juli
Flughafen: Chopin-Flughafen und Flughafen Modlin
öffentliche Verkehrsmittel: Bussen, Straßenbahnen, S-Bahn, U-Bahn
Quelle: www.my-entdecker.de/2012/06/26/die-wichtigsten-zahlen-und-fakten-zu-warschau (Stand 21.11.15)
1. Die Altstadt Warschaus Altstadt wurde im zweiten Weltkrieg von den deutschen Truppen zerstört und in den 50er Jahren liebevoll wieder aufgebaut. Seit 1980 ist die Altstadt ein UNESCO Weltkulturerbe.
Mittelpunkt der Altstadt ist der Marktplatz, umrandet von wunderschönen alten Häusern.
Vor dem Schloss liegt der Schlossplatz, der durch seine markante dreieckige Form auffällt. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Weichsel. Das Warschauer Königsschloss und die Sigismundssäule dominieren den Platz.
Ein Spaziergang durch die atemberaubende Altstadt ist eine Reise wert.
www.warschau.info/altstadt-in-warschau/
2. Das Nachtleben
Warschau hat unzählig viele Bars, Pubs und Clubs. Man ist nie weit weg von einem leckeren Drink oder einer tollen Party, ganz egal welcher Wochentag es ist. Allerdings verliert man bei einer solchen Fülle auch sehr leicht den Überblick.
Welche Party ist die beste? Welcher Club der aufregendste? Wo ist wann was los? Welche Bar ist die außergewöhnlichste? Wie habe ich die beste Partynacht in Warschau?
In der polnischen Hauptstadt pulsiert das Nachtleben. Täglich werden neue Clubs zum „Place-to-be“ auserkoren und sind wenig später schon wieder out.
Der Trick ist sich nicht unter Druck setzen zu lassen.
In Warschau ist für jeden etwas dabei. Jede Subkultur hat ihre Clubs und Bars. Überall findet man tolle Treffpunkte.
Rennt nicht der besten Party hinterher oder versucht krampfhaft in den angesagtesten Club zu kommen.
Ist man auf der suche nach etwas Bestimmten ist es sinnvoll sich vorab zu informieren, mich sich Enttäuschungen und vor allem verschwendete Zeit zu ersparen.
Falls man aber einfach mal einen Blick in das Nachtleben werfen möchte, dem kann ich nur empfehlen sich einfach treiben zu lassen.
3. Die Architektur
Warschaus Skyline ist außergewöhnlich. Jahrhunderte alte Gebäude, Bauwerke aus Sowjetzeiten und hoch moderne Neubauten stehen hier Seite an Seite.
Hier prallen Gegensätze aufeinander und das Bild, das dabei entsteht ist auf jeden Fall einen Blick wert.
Besonders bemerkenswerte Gebäude:
Kulturpalast
Der Kulturpalast ist das höchste Gebäude Polens. Es war ein Geschenk der Sowjetunion an Polen und das sieht man auch. Steht man davor fühlt mach sich fast als könnte jeden Augenblick Lenin hinaus spazieren. Dementsprechend unbeliebt war das Gebäude früher. Heute gilt es allerdings als Wahrzeichen der Stadt.
Kleiner Tipp: Von der Sonnernterasse hat man einen tollen Blick auf die Skyline von Warschau.

Warschauer Königsschloss
Das Warschauer Königsschloss war, wie es der Name bereits vermuten lässt, früher der Sitz der polnischen Könige in Warschau. Im zweiten Weltkrieg wurde es zerstört, aber zusammen mit der Altstadt wieder aufgebaut und heute ein UNESCO Weltkulturerbe.
Ziotta 44
Das 194 Meter hohe, von Daniel Libeskind entworfene Hochhaus befindet sich gegenüber vom Kulturpalast und beherbergt unter anderem ein Einkaufscenter und ein Hotel. Aufgrund von Finanzierungsproblemen stand der Bau mehrere Jahre still und wurde erst kürzlich wieder aufgenommen.
4. Zahme Eichhörnchen Mitten in Warschau liegt der Łazienkowski Park. Die Attraktion hier: zahme Eichhörnchen!
Generationen von Omas und Opas haben mit ihren Enkelkinder die kleinen Nager gezähmt, wie anderorts Tauben. (zumindest in meiner Vorstellung :P )
Kauft euch ein paar Nüsse oder Kracker am nächsten Kiosk und macht einen gemütlichen Spaziergang durch den Park.
Mit etwas Glück könnt ihr ein kleines putziges Eichhörnchen aus der Hand füttern.
5. Kunst in der Stadt
Für jeden, der sich für Kunst begeistern kann, ist Warschau auf jeden Fall eine Reise Wert. Die Stadt beherbergt nicht nur einige eindrucksvolle Museen, sondern hat auch auf der Straße eine Menge zu bieten.
Von Streetart bis hin zu wahrhaft berühmten Skulpturen (Regenbogen), in Warschau findet man fast alles.
Die bekanntesten Kunstmuseen in Warschau sind:
Schloss Wilanow
National Museum of Warsaw
Zacheta Gallery
Center of Contemporary Art
Da es mir in der kurzen Zeit in Warscahu nicht möglich war alle Museen zu besuchen, hier die Bewertung von Tripadvisor:
https://www.tripadvisor.de/Attractions-g274856-Activities-c49-t28-Warsaw_Mazovia_Province_Central_Poland.html
6. Der Preis
Ein unschlagbares Argument für eine Reise nach Warschau ist der Wechselkurs Sloti/ Euro
Ein Euro ist mehrere Sloti wert.
Hier mehr Informationen zum aktuellen Wechselkurs:
https://bankenverband.de/service/waehrungsrechner/
7. Die Menschen
Warschau ist eine bunte Stadt. Menschen aus unzähligen Kulturen leben hier zusammen. Die Warschauer sind freundlich und hilfsbereit. Erstaunlich viele sprechen oder verstehen zumindest Englisch. Aber vor allem ist Warschau eine junge und alternative Stadt in der sich jeder „Hipster“ pudelwohl fühlen wird.